Dänemark – Ein herausragender Forschungsstandort

Vortrag von Euroscience Präsident Lauritz B. Holm-Nielsen

Montag, 10. Juni 2013
13:00 – 15:00 Uhr (pünktlich)
BMWF, Veranstaltungsräume, Freyung 3 (2. Stock), 1010 Wien

Dänemark gehört zu den europäischen Spitzenländern in Forschung und Innovation. Ähnlich wie in der Schweiz oder in den Niederlanden gelingt es dort, herausragende Positionen zu erreichen, wenn es um Outputs, Impacts und Dynamiken von Forschungsfeldern geht. Zugleich hat Dänemark eine tiefgreifende Reform des öffentlichen Forschungssektors hinter sich, die eine Stärkung der großen Universitäten zur Folge hat. In der Veranstaltung geht es darum, Faktoren zu identifizieren, die diese erfolgreiche Entwicklung ermöglicht haben und weiter verstärken.

Programm:
13:00 Begrüßung: SC Mag.a Barbara Weitgruber (BMWF)
13:15 Vortrag Prof. Lauritz Holm-Nielsen
14:00 Diskutant: Prof. Georg Winckler (ehem. Rektor Universität Wien)
14:15 Offene Diskussion

Moderation: Dr. Michael Stampfer (WWTF)

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter salhofer@fteval.at

Lauritz B. Holm-Nielsen
Professor Lauritz B. Holm-Nielsen ist Rektor der Universität Aarhus, Präsident von Euroscience, Vize-Präsident der European University Association EUA, Vorsitzender Stellvertreter der Universitäten Dänemarks sowie Mitglied der Rector’s Advisory Group der Coimbra Group. In Dänemark bekleidet er eine Vielzahl von Positionen, die seinen langfristigen Einsatz für Forschung und Talenteentwicklung im tertiären Bildungsbereich reflektieren. Insgesamt hat Lauritz Holm-Nielsen 18 Jahre im Ausland gearbeitet, darunter auch für die Weltbank. Er studierte Botanik an der Aarhus Universität und hat etwa 130 wissenschaftliche Texte in der Botanik aber auch zu Themen der tertiären Bildung, Wissenschaft und Technologie, Innovation und Globalisierung publiziert.

Posted in Allgemein | Leave a comment

The general objectives of the Austrian Section of Euroscience:

The Austrian Section is the local representative body of the wider Euroscience organisation in Austria.

As a part of the Euroscience-Network the Austrian Section seeks

· To provide opportunities and activities for all individuals interested in science and directly engage them by initiating vital scientific discussions of common interest and promoting the aims of Euroscience.

· To raise awareness of research and science related issues where the Local Section is set up, e.g. helping to improve scientific education.

· To directly support Euroscience’s activities through fundraising.

· To work with and support Euroscience to achieve the organisation’s mission, goals and projects.

Posted in Allgemein | Leave a comment